Privatpraxis für
Augenheilkunde & Gefässmedizin
München
Gemeinsam heißen wir Sie in unserer Privatpraxis im Zentrum von München willkommen. Wir behandeln Sie vertrauensvoll und individuell. Unsere Expertise basiert auf langjähriger Erfahrung und exzellenter Ausbildung. So können wir Ihnen das gesamte Spektrum von Augenheilkunde und Gefäßmedizin nach neuesten Standards anbieten.
Diagnostik auf höchstem Niveau
modernste Technik & langjährige Erfahrung

Bildgebung der
Netzhaut
Zur Darstellung von Makula, Sehnerv und Netzhaut in weniger als einer Sekunde:
schnell & hochauflösend

Angiografie der
Augengefäße
Zur Darstellung der Netzhautgefäße bis in die Aderhaut auch ohne Kontrastmittel:
nicht-invasiv & verträglich

DUPLEXSONOGRAFIE
der Durchblutung
Zur Darstellung der Gefäßwände und Blutströme aller Gefäße im Körper:
schmerzfrei & unbedenklich
Fast Track Konzepte
Der schnelle Weg zur erfolgreichen Therapie
Wesentlicher Bestandteil unserer Praxisphilosophie sind Fast Track Konzepte.
Fast Track bedeutet "Überholspur" und bezeichnet damit ein innovatives Konzept für effektives und schnelles Handeln in der Medizin.

Vorsorge & Check-Up Angebote
für Privatpatienten & Selbstzahler
Check up
Arterien & Venen
Durchblutungsstörungen treten anfangs stumm und unmerklich auf. Eine Risikobewertung des Gefäßstatus mit nicht-invasiver Duplexsonografie ermöglicht Gefäßschäden zu erkennen, bevor Organschäden entstehen.
Vorsorge
Makula & Sehnerv
Altersabhängige Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Katarakt oder Glaukom beginnen immer ohne Sehkraftverlust. Wir empfehlen ab dem 50. Lebensjahr jährlich einen Vorsorgetermin, um Langzeitschäden zu vermeiden.
Prävention
Auge & Ernährung
Unsere Lebensweise beeinflusst nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes sondern auch unsere Sehkraft. Wir beraten Sie unabhängig und individuell zum Thema Ernährung und Nahrungsergänzung.
Patientenstimmen
News & Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Entsprechend der Philosophie unserer Praxis gehört es zu unserer Aufgabe, weltweite Entwicklungen und Neuerungen sowohl sinnvoll als auch verantwortungsbewusst unseren Patienten zur Verfügung zu stellen.
Aus diesem Grund nehmen wir nicht nur regelmäßig an Fortbildungs- und Kongressveranstaltungen teil, sondern wir gestalten diese auch zusammen mit erfahrenen Kollegen aus Deutschland, Europa und der Welt. Dabei macht es besonders viel Freude, einen eigenen Teil zur Erforschung von Erkrankungen beizutragen und unsere Erkenntnisse an andere weiterzugeben.
Wir informieren Sie gerne über Aktuelles aus Praxis, Forschung und Lehre.
mehr erfahrenMakuladegeneration

Eine der häufigsten Makulaerkrankungen ist die altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Bei der feuchten Form (neovaskuläre AMD) entstehen Gefäße unter der Netzhaut. Diese krankhaften Gefäße unter der Stelle des schärfsten Sehens sind die Ursache für das schlechte Sehen, da sie Flüssigkeit in die umliegenden Makulaschichten verlieren und so zu Schwellungen der Makula führen. Wird die feuchte AMD früh erkannt...
Durchblutung im Auge

Verschiedene Augenerkrankungen haben ihren Ursprung in allgemein-internistischen Grunderkrankungen des Körpers. Durch Studien wurde belegt, dass ein gestörter Tag-Nacht-Rhythmus des Blutdrucks mit erhöhtem Risiko für schweren Sehverlust einhergeht. Dabei leidet jeder zweite Patient mit grünem Star (Glaukom) auch an Bluthochdruck. Führende Fachgesellschaften fordern daher für die Zukunft, was in der Privatpraxis Schuman längst zum Alltag gehört...
Epiretinale Membran

Erkrankungen der Makula sind weit verbreitet. Die häufigste Form ist die epiretinale Gliose, die auch Makula pucker genannt wird. Hierbei entstehen zellreiche „Häutchen“ auf der Oberfläche der Makula. Diese werden epiretinalen Membranen genannt. Fast jeder Dritte über 65-Jährige ist davon betroffen. Aber nicht jeder Betroffene bemerkt die Veränderung selbst. Nur der Augenarzt kann mit der richtigen Untersuchung feststellen, ob eine Therapie notwendig ist. Dabei ist...