News & Aktuelles

Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
Vom 23. bis 25. Juni 2022 fand in Nürnberg erneut der jährliche Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) mit internationalen und nationalen renommierten […]

Fachbeitrag — traumatische Makulaforamina
Sowohl idiopathische Makulaforamina (IMF) als auch traumatische Makulaforamina (TMF) sind vollständig durchgreifende Defekte der Makula mit Unterbrechung der fovealen Kontur. Während die […]

Fachbeitrag — optische Kohärenztomographie
Traktive Makulopathien sind eine vielschichtige Gruppe vitreomakulärer Netzhauterkrankungen. Zur Differenzierung der Untergruppen und zur Festlegung des individuellen therapeutischen Vorgehens ist die kombinierte […]

Fachbeitrag — Bilaterale neovaskuläre AMD
In dem spannenden Text von Prof. Schumann und Viktoria Deiters erfahren mehr über Bilaterale neovaskuläre AMD und den bestmöglichen Erhalt Ihrer Sehfunktion. […]

Telefonsprechstunde — Interessante Fragen
Eine feuchte altersabhängige Makuladegeneration (AMD) führt aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen unter der Netzhaut schnell zu Sehkraftverlusten. Wird sie früh erkannt und mit einer […]

Kursangebot — Vitreomakuläre Traktion
Die pharmakologische Vitreolyse ist eine nicht operative Therapieoption zur Behandlung der vitreomakulären Traktion (VMT), die seit 2013 in Deutschland für die Behandlung […]

Fachbeitrag — vitreomakuläre Erkrankungen
In diesem Beitrag gewinnen Sie Überblick über den Einsatz bildgebender diagnostischer Verfahren bei verschiedenen vitreomakulären Erkrankungen sowie verschiedener Formen des Makulaforamens. Weitere […]

Prof. Schumann in der “Die neue Frau”
In dem Beitrag der "Die neue Frau" wird über die feuchte Makuladegeneration und die Folgen dieser chronischen Augenkrankheit berichtet. Prof. Schumann beschreibt […]

Augenärztliche Akademie Deutschland
Unter der Leitung von Prof. Ricarda Schumann und Prof. Michael Ulbig hat am 16 März 2022 erneut der Kurs Diabetische Retinopathie auf […]