Gefäßmedizin

Vor­sor­ge


Pri­vat­pra­xis SCHUMANN

Durchblutungsstörungen treten anfangs stumm und unmerklich auf. Eine Risikobewertung des Gefäßstatus durch Dr. Romy Schumann ermöglicht Gefäßveränderungen zu erkennen, bevor Organe geschädigt werden. Gerne bieten wir Ihnen eine umfassende Vorsorgeuntersuchung an.

Durch regelmäßige Bewegung und Sport halten Sie Ihren Körper gesund und steigern Aktivität und Leistungsfähigkeit. So beugen Sie Erkrankungen vor und verbessern Ihre Lebensqualität. Dr. Romy Schumann unterstützt die Optimierung Ihrer sportlichen Tätigkeit mit Hilfe eines eigenen aktuellen Gesundheitsprofils. In unserer Praxis erhalten Sie eine fachspezifische und umfassende Einschätzung Ihres Leistungszustandes.

Mit Hilfe einer individuellen Ernährungsberatung unterstützen wir Sie, Ihren Stoffwechsel ins Gleichgewicht zu bringen. Eine ausgewogene Ernährung kann die Gesundheit optimieren. Dr. Romy Schumann gibt Ihnen hilfreiche Empfehlungen zu vollwertiger Ernährung. Die Ernährungsberatung kann durch eine laborchemische Analyse einzelner Stoffwechselparameter ergänzt werden.

HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN

Gut behan­del­bar bei recht­zei­ti­ger Diagnose

Die Nummer Eins auf der Liste der häufig schweren und lebensbedrohlichen Krankheiten stellen die kardiovaskulären Erkrankungen dar. 


Die Risikofaktoren sind vielfältig, aber oft beeinflussbar. Sie umfassen unter anderem den arteriellen Bluthochdruck, überhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht, Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung. Das rechtzeitige Erkennen der individuellen Veränderungen ist dabei wichtig, um für Sie die effektivste Behandlung gezielt auszuwählen. Zu unseren Vorsorgeleistungen zählt eine umfassende Diagnostik einschließlich Organ-Ultraschalle (Ultraschall aller Organe des Bauchraums und der Schilddrüse), Kreislauf-Analysen (EKG, Blutdruck, Belastungstest), Duplex-Sonografien (Halsschlagadern, Baucharterien, Nierenarterien und Beinarterien) und gezielte Laboranalysen.

mehr erfah­ren

EIGENE RISIKOFAKTOREN FRÜHZEITIG ERKENNEN 

Gemein­sam mit den Exper­tin­nen in die Blut­ge­fä­ße sehen

Nutzen Sie die Möglichkeit, ihr individuelles Herzanfall- oder Schlaganfallrisiko bestimmen zu lassen! 


Ein Kreislauf- oder Gefäßleiden kann verschiedenen internistischen Erkrankungen zugrunde liegen. Oft sind dabei nicht nur die großen Gefäße des Körpers betroffen sondern auch die kleinen Gefäße in unseren Augen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Gefäßmedizinerin und Augenärztin ermöglicht uns in der Praxis Schumann die relevanten Durchblutungsstörungen mittels spezieller Untersuchungstechniken frühzeitig zu erkennen. 

mehr erfah­ren

GEFÄSSVERKALKUNGEN BEGINNEN OFT UNMERKLICH 

Arte­rio­skle­ro­se kann Durch­blu­tungs­stö­run­gen verursachen

Krankhafte Einlagerungen von Fett und Kalk in die Gefäßwände können zu gefährlichen Engstellen (Stenosen) und Verschlüssen unserer Gefäße führen. 


Die als Arteriosklerose bekannte Gefäßerkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Durchblutungsstörungen. Es gilt diese zu erkennen, bevor der Verschluss eines Gefäßes auftritt. Jeder arterielle Gefäßverschluss ist ein medizinischer Notfall und kann aufgrund von schweren Durchblutungsstörungen zu irreversiblen Schäden führen. Eine genaue Abklärung und eine sofortige Therapie sind die wichtigsten Bausteine für eine möglichst erfolgreiche und frühzeitige Rehabilitation.

mehr erfah­ren

TIEFE BEINVENENTHROMBOSE UND LUNGENEMBOLIE 

Nicht jeder ver­mu­tet einen Zusammenhang

Spannungsgefühl in den Beinen oder ein dumpfer Schmerz – wer vermeintliche Beschwerden in den Beinen verspürt hat nicht selten ein Risiko für eine akute Lungenembolie.


Jeder plötzliche Verschluss einer tiefen Beinvene bedarf einer sofortigen Behandlung, da sich Blutgerinnsel lösen und mit dem Kreislauf in die Lunge ausgeschwemmt werden können. Die daraus resultierende Lungenembolie kann zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff führen und lebensbedrohlich sein.

mehr erfah­ren
Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie

OMEGA-3-FETTSÄUREN HELFEN DEM IMMUNSYSTEM 

Wert­vol­le Fet­te mit der Nah­rung aufnehmen

Ganzheitlich positive Wirkung wird den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zugeschrieben. Sie unterstützen das Immunsystem, helfen unserer Sehkraft und steigern unsere Leistungsfähigkeit.


Jedoch nicht alles, was über Fisch- und Leinölkapseln geschrieben wird, ist wahr. Fragen Sie Ihre Ernährungsmedizinerin und lassen Sie sich umfassend beraten.

mehr erfah­ren

WELCHE NÄHRSTOFFE HELFEN BEI MAKULADEGENERATION? 

Vit­ami­ne, Mine­ra­li­en, Spu­ren­ele­men­te und sekun­dä­re Pflanzenstoffe

In der Makula sind Lutein und Zeaxanthin fast 1000-fach höher konzentriert als in anderen Regionen unseres Körpers.


Bei der trockenen, nicht-neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration werden diese Stoffe zusammen mit Vitaminen, Zink und Kupfer als Nahrungsergänzung empfohlen. Sie helfen vielen, die Erkrankung aufzuhalten.

mehr erfah­ren

Sie wol­len mehr erfahren?


Wir bera­ten Sie gerne!

Telefon: +49 (0)89 33 03 70 66

E-Mail: [email protected]

Online-Ter­min­ver­ein­ba­rung