Systemerkrankungen

Sys­tem­er­kran­kun­gen


Pri­vat­pra­xis SCHUMANN

Systemerkrankungen wirken sich auf ein gesamtes Organsystem aus und greifen nicht selten auf andere Organe über. Demnach betreffen sie meist einen Großteil des Körpers. Kardiovaskuläre Erkrankungen, generalisierte Gefäßentzündungen oder Diabetes mellitus sind häufig genannte Systemerkrankungen.

Wenn große oder kleine Gefäße von krankhaften Veränderungen betroffen sind, erkennen wir diese schon frühzeitig an den feinen Adern der Netzhaut unserer Augen. Auch Nieren, Leber oder Haut sind häufig betroffen Organe bei Systemerkrankungen. Vorsorgeuntersuchungen können Frühzeichen dieser Veränderungen sicher entdecken.

Long COVID ist eine Systemerkrankung und nicht nur eine Atemwegserkrankung!
Bei Systemerkrankungen können folgende Beschwerden auftreten: 

  • Abnah­me der Leistungsfähigkeit 
  • Müdig­keit und Abgeschlagenheit 
  • Schmer­zen wie Kopf­schmerz und Gliederschmerz 
  • Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che
  • Schlaf­lo­sig­keit 

Dia­be­tes mel­li­tus welt­weit auf dem Vormarsch

Wenn der Zucker die Gefäß­wän­de zerstört

Die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus steigt nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit. Dagegen sinkt das Alter der Erkrankten. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind davon betroffen, was besondere auf ungünstige Lebensgewohnheiten und damit auf Essverhalten und Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Für den Langzeitverlauf dieser chronischen Erkrankung ist u.a. die optimale Einstellung von Blutzucker, Blutdruck und Blutfetten ausschlaggebend.

Long COVID – Lang­zeit­fol­gen nach Covid-19 Infektion

Haupt­ur­sa­che Gefäß­ent­zün­dung und Durchblutungsstörung 

Trotz Abheilung einer Covid-19 Infektion können Lunge, Muskeln, Gehirn, Herz, Leber und Nieren dauerhaft geschädigt bleiben. Betroffene klagen besonders häufig über ausgeprägte Erschöpfung, Kopfschmerzen sowie Konzentrations- und Wortfindungsstörungen. Bei Betroffenen wurden Gefäßveränderungen in verschiedenen Organen nachgewiesen. Diese stellen sich auch mittels OCT Angiografie an den kleinsten Gefäßen des Augenhintergrundes, den Kapillaren der Netzhaut, dar.

Sys­te­mi­sche Gefäß­ent­zün­dun­gen (Vas­ku­lit­i­den)

Gehö­ren zu den häu­figs­ten ent­zünd­li­chen Systemerkrankungen

Wenn rheumatische Beschwerden verschiedene Organe einbeziehen, sollte auch an generalisierte Gefäßentzündungen gedacht werden. Vaskulitiden können chronische Organschäden verursachen. Eine frühe Diagnose, ein früher Therapiebeginn und eine individuelle Therapieführung spielen bei Gefäßentzündungen die entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung.

Sie wol­len mehr erfahren?


Wir bera­ten Sie gerne!

Telefon: +49 (0)89 33 03 70 66

E-Mail: [email protected]

Online-Ter­min­ver­ein­ba­rung